Was sonst noch bei Level4Films geschah...

Auf dem Dach

Heute haben wir für Plusminus gedreht, wie Solarzellen installiert werden. Das Geschäft boomt aber es fehlt an Fachkräften.

Ein A380 aus der Nähe

Matthias hat ihn heute in München gedreht. Seine erste Begegnung mit dem Riesenvogel. Seine Reaktion: „Echt riesig.“

Vor der Konzertsaison

Erstmals seit Beginn der Pandemie gibt es wieder uneingeschränkt Konzerte und Festivals. In Leipzig freuen sich die Fans schon auf zwei große Rammstein-Konzerte.

Der Magnetangler

Thomas Lorr zieht in Halle alte Fahrräder aus der Saale. Wir haben geschaut, was er da so findet.

Im Bunker

Können uns alte Bunker aus dem Kalten Krieg noch schützen, in Ost wie West? Wir haben sie uns angeschaut. Unser Kamera-Assistent Vincent hätte sich in Berlin fast verlaufen.

Angst vorm Blackout

Was passiert bei einem großen, ausgedehnten Stromausfall? Katastrophenschützer empfehlen Rezepte ohne Kochen. Unser Reporter Thomas hat sie ausprobiert.

Holz hamstern

Eine Holzlieferung in Dresden. Die Nachfrage nach exotischen Brennstoffen wie Holz und Kohle ist angestiegen.

Maria in eisiger Kälte

So eine Umfrage in der Fußgängerzone ist im Sommer ja ganz schön, im Winter frieren aber schnell die Finger ein. Aber wir haben es überlebt.

Tierliebe auf die Probe gestellt

Unsere Lockvögel Jana und Johannes haben getestet, ob Menschen vor Weihnachten an obskure Tierschutzvereine spenden. Die „Aktion Tierliebe“ haben wir uns selbst ausgedacht.

Strand-Feeling

Einen Hauch von Meer haben wir heute am Strand von Binz gespürt. Unser Reporter Thomas will herausfinden, ob die Ostsee noch genauso beliebt ist wie im ersten Corona-Jahr 2020.

Harmloser Bach?

Unser Team hat heute am Steinbach in Jöhstadt im Erzgebirge gedreht. Letzte Woche wurde hier ein Mann vom Hochwasser mitgerissen. Er ist seitdem verschwunden.

Im Strandkino

So sieht es in einem der wenigen noch erhaltenen DDR-Strandkinos aus. Mehr als 100 der typischen Blechrollen standen in den Ferienorten, vor allem an der Küste.

Im Autokino

Und so sieht unser Spot dann im Kino aus. Man muss sagen, die 20 Sekunden gehen sehr schnell um.

Vor dem Interview

Heute sprechen wir mit Thüringens Wirtschaftsminister Tiefensee über einen möglichen Export-Stopp für Holz. Immer mehr Interviewpartner stellen sich mittlerweile vor solche Wände, um das Logo ihrer Organisation ins Bild zu rücken.

Im Müll

Dieser Müllberg steckt normalerweise in zwei Container. Schaffen wir es, ihn in einen zu pressen? Danke an die Stadtwerke Erfurt für die freundliche Unterstützung bei unserem Test.

Echt bunt

Heute haben wir zum ersten Mal fürs Kino gedreht. Zwar nur einen 20sekündigen Werbespot. Aber immerhin. Er soll im Juni im Autokino auf der Alten Messe laufen.

In der Laube

In dieser Kleingarten-Laube darf unser Reporter heute Nacht probewohnen. Es riecht etwas muffig, die Laube war ein Jahr nicht bewohnt. Wir sind gespannt, wie es sich hier schläft.

Live aus der Küche

Unser Reporter Thomas ist nach seiner Impfreise nach Moskau in Quarantäne. In der Sendung berichtet er darüber, wie es ihm vier Tage nach der Impfung geht.

Essen gehen in Moskau

Da werden wir doch glatt neidisch! In diesem Foodcourt in Moskau sitzen hunderte Menschen zusammen und essen und trinken. Für unsere Reporter eine kleine Abwechslung vom monatelangen Lockdown in Deutschland.

Roter Platz in bunt

Unsere Kollegen in Moskau hatten heute Zeit für einen Stadtbummel. Sie waren auch auf dem Roten Platz.

Abstand? Maske? Russland!

In Moskau werden heute die ersten deutschen Impftouristen mit Sputnik V geimpft. Wir berichten für die MDR Umschau. Und wir sind offenbar nicht die einzigen, die sich für das Thema interessieren.

Zum Impfen nach Moskau

Unsere Reporter Thomas und Johannes sind unterwegs nach Moskau. Sie begleiten die ersten Impftouristen aus Deutschland. Mehr als 80 sind laut Reiseveranstalter in der Aeroflot-Maschine. Die meisten möchten allerdings anonym bleiben. Unser Reporter hat noch nicht entschieden, ob er sich impfen lässt. Wir sind gespannt.

Gotha boomt

In keiner anderen Stadt in Thüringen sind die Preise für Wohnimmobilien zuletzt stärker gestiegen als hier. Woran das liegt, darüber berichten wir am Dienstag in der Umschau im MDR. Am Marktplatz putzt sich die aufstrebende Kleinstadt schon mal heraus.

Guten Appetit!

Hier mal ein kleiner Einblick in unsere Ernährungsgewohnheiten während des Lockdowns. Beim Dreh essen wir im Auto. Jeden Tag. Hier gibt es Pizza. Diese Angewohnheit werde ich nach der Pandemie wohl am meisten vermissen. Nicht 😉

Loch zu!

Auf der A4 bei Chemnitz haben wir heute mit der Autobahnmeisterei ein Schlagloch zu gemacht. Dieses Jahr gibt es besonders viele, was die Städte vor große Herausforderungen stellt.

Who let the dogs out?

Dreh mit süßen Dalmatinern. Unser Autor Matthias wurde am liebsten einen mitnehmen.

Kamera läuft

In Magdeburg beobachten wir die Sanierung der Hyparschale über die gesamte Bauzeit. Heute haben wir vor Ort gecheckt, ob die Kamera noch läuft. Tat sie. Künftig können wir auch per LTE vom Studio aus sehen, was sich da in Magdeburg tut.

Katzencontent zum Fest

Wir wollten dieses Jahr eigentlich keinen Katzencontent posten. Jetzt ist das Jahr fast vorbei und wir sind schwach geworden. Hier seht Ihr Zeus, die Katze unseres Kollegen Matthias. Zeus mag Sushi und Kuscheln. Zeus ist eine gute Katze.

Tests eingetroffen

Heute haben wir unseren allerersten Corona-Test gemacht. Das soll jetzt häufiger passieren. Es brennt ziemlich in der Nase. Aber das negative Ergebnis fühlt sich echt gut an.

Maskentest

Mit diesem Kopf wollten wir mal testen, wie dicht so eine Maske ist. Leider ging die Idee nicht ganz auf, deshalb haben wir sie für den Beitrag nicht verwendet. Möchte jemand sein Zimmer mit diesem Kopf zieren? 😉

Backe, backe Kuchen

Zwei Kinderteams haben heute für uns gebacken. Wir wollten herausfinden, welche Backmischung die bessere ist: die ostdeutsche Traditionsmarke Kathi oder das Nachahmerprodukt von Oetker aus dem Westen.

Prost Glühwein

Keine Weihnachtsmärkte in diesem Jahr. Unser Reporter Thomas hat nachgeschaut, wo man trotzdem noch Glühwein bekommt. Und ist in der Leipziger Innenstadt fündig geworden.

Idioten

Auch im Homeoffice läuft der Fernseher. Hier stellen sich zwei merkwürdige Trolle hinter Karl Lauterbach auf. Man hätte gerne erfahren, was er zu sagen hatte. Leider wurde das Interview abgebrochen.

Workation

Ein großer Trend durch Corona: Ferien und Arbeit miteinander verbinden. Workation statt vacation. Wir haben das an der Algarve in Portugal ausprobiert und stellen fest: Es ist toll! Heute aber leider zu Ende.

Auf der Alm

Team schickt gerade dieses Bild aus den Alpen. Bin etwas neidisch. Freue mich auf den Film.

Bahn in den Berg

Frohnau bei Annaberg-Buchholz. Immer wieder erstaunlich, welche Abenteuer Menschen auf sich nehmen. Hier fahren sie auf einer winzigen Bahn in einen Berg rein, wie einst die Bergleute. Wegen Corona bleibt die Bahn derzeit leider etwas leerer. Es ist also noch Platz da 😉

Der Brocken ist verwelkt

Bei unserem Dreh heute im Harz haben wir diese Bäume gesehen. Grau und vertrocknet. Davon gibt es nicht nur ein paar, sondern riesige Flächen. Gruselig.

Hausboot-Admiral

Unser Reporter Thomas hat drei Tage auf Hausbooten zugebracht, hier auf dem Senftenberger See. Sein Fazit: schwer zu steuern, aber Spaß macht’s.

Besuch beim Dübener Ei

Dieser Wohnwagen hat seine besten Zeiten hinter sich. Doch jetzt soll er in neuem Glanz erstrahlen. In der gleichen Werkstatt, in der er in den 70er Jahren gebaut wurde, will ihn der Enkel des Erfinders wieder aufmöbeln. Reporter Thomas schaut ihm dabei zu. Für den MDR berichten wir über die Geschichte des Dübener Eis und über seine heutigen Nachfahren

Rundfahrt in der Knutschkugel

Mit der Isetta sind tausende Jugendliche im Westen in den 50ern rumgefahren. Familie Kirschbaum aus Reichenbach im Vogtland hat noch eine. Unser Reporter Thomas darf ne Runde drehen.

Rundfahrt auf dem Stausee

Familie Skupien aus Kahla hat uns mit auf ihr Motorboot genommen und wir durften eine Runde über den Hohenwarte-Stausee drehen. Reporter Thomas standesgemäß als Gallionsfigur vorne auf dem Bug. Sehr schön bei dem Wetter. Fühlt sich an wie Urlaub.

Das Haus, das böse guckte

Dieses Haus haben wir beim Dreh in der Nähe von Binz auf Rügen entdeckt. Es guckt irgendwie komisch.

Wieder ein Dreh an der Ostsee

Juhuu, wir dürfen wieder an der Ostsee drehen. Wie läuft es hier mit Corona und ist wirklich alles ausgebucht? Hier auf Rügen am Strand von Binz.

Singen im Stadion

Wegen Corona sollen sich Fans im Stadion jetzt ganz leise verhalten. Nicht singen und nicht jubeln. Wie aber soll das gehen? Das haben uns diese Fans von RB Leipzig heute fürs Sat1 Frühstücksfernsehen gezeigt.

Dreh an der Westküste Mallorcas

Es gibt auch schöne Momente im Leben eines Reporters. Hier haben wir an der malerischen Westküste Mallorcas gedreht. Zeit für eine kurze Pause.

Stille im Swingerclub

In diesem Zimmer im Swingerclub in Leipzig-Dölzig geht normalerweise die Post ab. Man ahnt, was hier gespielt wird. Strenge Chefin und unterwürfiger Praktikant vielleicht? Momentan allerdings geht nichts. Wegen Corona ist der Club geschlossen.

Resi wartet…

… in unserem Schnittplatz auf das Ende der Corona-Krise.

Homekitchen

Natürlich wird im Homeoffice auch gekocht. Hier ein Beispiel aus unserer reichhaltigen Heim-Küche. Guten Appetit, Matthias.

Abstand!

Hier bringt der Postbote unserem Reporter Thomas ein Paket. Corona-sicher!

Homeoffice

Ab jetzt auch bei uns. Und so sieht es aus, wenn wir eine Konfi per Videochat machen. Man beachte das Chaos im Zimmer unten rechts bei Matthias 😉

Das war unsere Weihnachtsfeier

In dieser besinnlichen Zeit blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Wir wünschen euch frohe Weihnachten und sind gespannt darauf was 2020 für uns alle bereit hält.

Sonne

Wir genießen heute mal unsere schöne Büro-Aussicht und wünschen euch einen entspannten Start ins Wochenende.

Terroranschlag

Für das Sat.1 Frühstücksfernsehen waren wir in Halle und haben die Evakuierung der Synagoge mitverfolgt.

Fluglärm

Wir waren am Flughafen Leipzig/Halle und haben uns die Kehrseite des erfolgreichen Airports angehört: Fluglärm. Viele Anwohner fühlen sich gestört und von der Politik betrogen. Mehr dazu seht ihr im Beitrag: https://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/video-306892_zc-ca8ec3f4_zs-73445a6d.html

ORWO – die DDR-Filmfabrik

Wir haben uns das Erbe der größten Filmfabrik in der DDR angeschaut. Zum Beitrag: https://www.mdr.de/mediathek/video-302804_zc-89922dc9_zs-df360c07.html

Wendt

Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat uns heute erzählt, warum Polizisten immer respektloser behandelt werden. Anlass waren die Übergriffe auf Polizisten in Plauen.

Leipzig

Das sind keine Models aus der Zigarettenwerbung sondern Tobi aus der Technik und Debby aus der Redaktion. So einen Sonnenuntergang haben wir auf unserem Balkon nicht jeden Tag.  

Skurriles Werbegeschenk

Dieser Sarg ist ein Flaschenöffner. Es ist das Werbegeschenk eines Bestattungsunternehmens, das übergewichtige Menschen bestattet. Wir haben dort heute für das Sat1-Frühstücksfernsehen gedreht.

Gruppenbild mit Jedi

Für Vorsicht Verbraucherfalle im Ersten haben wir Schwindel um Hotel-Sterne aufgedeckt, mit Henriette Fee Grützner als Reporterin. Irgendwie war es naheliegend, Figuren aus Star Wars zu verwenden. Das haben wir dann auch gemacht.

Selfie mit Patrick Teichmann

Wie jedes Jahr ist der Züchter von Riesengemüse von Pößneck nach Ludwigsburg gefahren, zur Europameisterschaft der Riesengemüse-Züchter. Wir haben ihn für RTL Extra begleitet und Matthias hat dieses traumhafte Foto geschossen.  

Schicke weiße Sneaker

Für Plusminus haben wir über das Chaos bei den Bahnsteig-Höhen berichtet. Eine Fassung lief heute im Nachtmagazin. Die chicen weißen Sneaker gehören Peter. Auf dem großen Monitor kommen sie richtig schön zur Geltung.

Mit Rollstuhl in den Zug

Rollstuhlfahrer haben es oft nicht leicht, in den Zug zu kommen. Denn die Deutsche Bahn hat unterschiedliche Bahnsteighöhen für ihre Züge. Sie sind im Fernverkehr höher als im Nahverkehr. Wir berichten darüber für Plusminus. Hier Peter und Matthias beim Dreh am Leipziger Hauptbahnhof.

Crash-Test in der Tagesschau

Unser Crash-Test mit den Beton-Steinen ist heute großes Thema in ganz Deutschland. Auch die Tagesschau hat darüber berichtet. Moderatorin Susanne Holst wirkt etwas betroffen.

Interview

Unser Reporter und Autor Thomas im Live-Gespräch mit Radio 1 vom RBB. Es geht um unseren Crash-Test mit den Anti-Terror-Sperren.04

Crash-Test mit Betonblöcken

Bei der DEKRA in Neumünster haben wir heute einen LKW gegen Beton-Steine fahren lassen. Wir wollten herausfinden, ob die Steine wirklich vor Terror-Anschlägen schützen. Das Ergebnis hat uns selbst überrascht.

Die Hunde-Liebhaberin

Gleich fünf Hunde hält diese Frau aus Hessen. Sie hat immer wieder Probleme mit Tierarzt-Rechnungen gehabt. Wir haben sie heute für Plusminus zum Thema interviewt und waren mit ihr und ihren Tieren Gassi.

A+++

Für „Vorsicht Verbraucherfalle“ haben wir uns die Energiesparlabels auf Waschmaschinen angeschaut.

Sexy!

Das ist Deutschlands schönste Polizistin. Sie arbeitet in Dresden und wir haben mit ihr gedreht.

Ruinen aus DDR-Tagen

Im ehemaligen SED-Gästehaus in Leipzig. Warum verfallen viele der historischen Stätten? Hier zum Beispiel haben Erich Honecker und Franz-Joseph Strauss den Milliarden-Kredit für die DDR klar gemacht. Jetzt will der neue Eigentümer am liebsten alles abreißen. Irgendwie schade drum.

Musik…

… auf der Strasse finden nicht alle cool. In Dresden kämpft die Stadt jetzt gegen vermeintlich nervige Straßenmusiker. Dabei sehen die doch so originell aus.

Zwiebel

Zwiebelmuster war ein beliebtes Porzellan-Design zu DDR-Zeiten. Noch immer gibt es viele Fans – diese Frau sammelt dieses Geschirr und hat ihre ganze Küche im Zwiebelmuster gestaltet.

Pegida

Sie brüllen wieder und pöbeln uns an. Hier macht das Drehen wirklich keinen Spaß.

Ähhm…

Da hat sich jemand was in die Kameratasche gesteckt… Bier!

Polizei

Wir haben eine Polizeistreife in Magdeburg für einen Tag begleitet.   Link zum Beitrag leider abgelaufen

Ostsee

Tolles Motiv, oder? Wir haben an der Ostsee nachgeschaut, wo Touristen abgezockt werden.