
Kathi vor Oetker
Deutschland in den 50er und 60er Jahren: Während Hausfrauen (und die wenigen Hausmänner) im Westen beim Backen noch
Deutschland in den 50er und 60er Jahren: Während Hausfrauen (und die wenigen Hausmänner) im Westen beim Backen noch
Die Stiftung Warentest hat den RG 28 getestet. Der DDR-Mixer hat überraschend gut abgeschnitten. Warum ist das Gerät
Die Weihnachtsmärkte sind zu, die Läden geschlossen. Viel weihnachtliche Stimmung kommt dieses Jahr nicht auf in unseren Städten.
Der Palast der Republik wurde vor mehr als zehn Jahren abgerissen. Doch bis heute reißen sich Sammler um
Immer mehr Radfahrer werden von abbiegenden LKW getötet. Abbiege-Assistenten könnten dagegen helfen. Sie werden aber nur zögerlich eingeführt.
Der Borkenkäfer hat riesige Schäden in unseren Wäldern angerichtet. Das „Käferholz“ ist von schlechter Qualität, der Preis für
Am Wochenende haben tausende Gegner der Corona-Maßnahmen in Leipzig demonstriert. Es gab gewaltsame Szenen. Die Polizei musste sich
Auf den letzten Metern wollen die USA die Pipeline Nord Stream 2 stoppen. Nur 160 von fast 2500
Die Ordnungsämter wollen die Einhaltung der Masken-Pflicht künftig stärker kontrollieren. Wir waren bei einer Streife in Erfurt dabei.
Mit moderner Technik können schwere Massen-Crashs verhindert werden. 30 Jahre nach dem Unglück in der Münchberger Senke haben
Wo dürfen Urlauber im Inland noch übernachten und wo gibt es ein Beherbergungsverbot? Das Hin und Her um
Härtetest für Oldtimer: In der Altmark wurden Simson-Mopeds in einem 24-Stunden-Rennen auf die Probe gestellt. Wir haben uns
Seltener Einblick in die ehemalige Robotron-Kantine in Dresden. Seit Jahren steht sie leer.Wir haben uns mit einer ehemaligen
Ha! Auf frischer Tat ertappt. Zwei Diebe klauen ein Fahrrad, das wir als Köder ausgelegt haben, ausgestattet mit
Die mitteldeutschen Berge sind im Corona-Jahr 2020 beliebter denn je. Wie sieht es bei den Gasthäusern aus, wie
Was passiert, wenn ein Elektro-Auto im Tunnel brennt? Wie gefährlich das für die Feuerwehr-Einsatzkräfte ist und wie gut
Am Donnerstag, den 16.09.20 um 11 Uhr stteigt der bundesweite Katastrophen-Warntag. Noch nie seit der Vereinigung sollten alle
Mitteldeutsche Zoos packen gerade kräftig an, um die Tierhaltung artgerechter zu machen. Wir schauen uns einige Projekte an
Ein Krokodil wurde in der Unstrut gesichtet. Die Einsatzkräfte sind auf der Suche doch bisher erfolglos. Wir treffen
In diesem Sommer boomen die Hausboote und die Verleihe können sich vor Anfragen kaum retten. Wir testen den
Der Lkw-Verkehr hat zugenommen, aber die entsprechenden Parkplätze sind nicht vorhanden. Wir stellen ein Pilotprojekt aus Bayern vor
Das Dübener Ei ist zu DDR-Zeiten ein beliebter Wohnwagen gewesen. Wir treffen Sammler und Liebhaber, die in bis
Aktuell warnt die Verbraucherzentrale Sachsen erneut vor Werbelügen und Abofallen in der Nahrungsergänzungsindustrie. Wie sinnvoll Nahrungsergänzungsmittel sind und
Wir schauen uns die neuste Technik im Bereich Fahrsicherheit bei den Straßenbahnen an: Digitale Augen. Sie sollen die
Unser großer Last-Minute-Urlaubstest geht weiter in Mitteldeutschland. Wie sieht es in den hiesigen Touristenhochburgen aus und wie profitieren
Wir testen den beliebten Ostseeurlaub in der Ferienzeit. Ob wir eine Bleibe finden und wie es an den
Die Rotlichtszene in der Krise: Wie geht es Sexarbeiterinnen, Bordellen, Laufhäusern und Swingerclubs nach der pandemiebedingten Schließung im
Unser Test-Urlauber Thomas war unter den knapp 11.000 Deutschen, die als erste wieder auf die Ferieninsel Mallorca reisen
Wie wirkt sich Corona auf die Preise aus? Unsere Reporterin hat den großen Check gemacht und Preise bei
Nach langer Zeit öffnet für die Deutschen nun endlich wieder die Grenze nach Tschechien. Die Leute haben schon
Trotz harter Einreisebeschränkungen in vielen EU-Ländern ist die Einreise in Portugal möglich und auch die ersten Flieger starten
Der Verkehr während der Coronakrise ist stark zurückgegangen, die Feinstaubwerte allerdings nicht. Warum das so ist und welche
Trotz gesunkener Großhandelspreise von Strom merken die Kunden davon nichts, anders ist das bei Heizöl und Benzin. Wir
Die alten SED Gästehäuser in Leipzig, Dresden, Erfurt werden wieder zum Leben erweckt und wir haben uns das
Ab heute gilt in ganz Deutschland die Maskenpflicht. In öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften müssen Mund und Nase bedeckt
Seit gestern haben die Baumärkte in Deutschland größtenteils wieder geöffnet und die Heimwerker stürmen die Geschäfte. Jetzt kann
Neben klassischen Urlaubsgebieten haben auch Anbieter für Erlebnisreisen einiges zu bieten. So hat sich der Unglücksreaktor von Tschernobyl
In Sachsen müssen Einkaufzentren geschlossen bleiben, in Thüringen und Sachsen-Anhalt dürfen sie öffnen. In Thüringen dürfen Händler mit
… im Badezimmer: Hier in Erfurt ist eine Waschmaschine hochgegangen. Manchmal brennen die Dinger auch. Woran das liegt,
Nudeln, Mehl, Toilettenpapier – noch immer sind viele Produkte in Discountern und Supermärkten schwer zu bekommen. Ist die
Seit dem Ausbruch der Corona-Epidemie blühen im Netz dubiose Angebote zum Thema Gesundheit: Heilendes Wasser, Wunder-Tinkturen oder gar
Unser Redakteur Matthias mit einer Leuchtstoffröhre unter einer Stromleitung. Sie leuchtet! Ein Anzeichen für Elektrosmog. Genau um diese
Betrüger werden in Zeiten von Corona erfinderisch und nutzen die Angst der Menschen zu ihren Gunsten aus. Wir
Viele wichtige Wirkstoffe werden aus Kostengründen nur noch in Asien produziert. Doch die Abhängigkeit von China oder Indien
Unsere Reporterin Deborah hat 300 Fach-Ärzte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angerufen, um sich einen Termin geben zu
Beim Speeddating in Magdeburg haben sich Seniorinnen und Senioren getroffen, um vielleicht noch einmal die große Liebe zu
Der Kohleausstieg ist beschlossen. In diesem Jahr werden die ersten Kraftwerke geschlossen. Und in 18 Jahren wird in
Die 29 Interhotels der DDR samt ihrer Grundstücke waren zur Wende Filetstücke. Unterlagen der Treuhand zeigen: Die Häuser
Vor 120 Jahren wurde in Leipzig der Deutsche Fußballbund gegründet, doch trotz aller Erfolge von RB Leipzig und
Weil sich die Zustellung gedruckter Zeitungen kaum noch lohnt, wollen viele Zeitungen ihre Leser auf ePaper und Tablets
Bessere Straßen, mehr Kitas und schnelleres Internet – der Staat investiert viel Geld in die Zukunft des Landes.
Einige Hundert Häuser sind in Mitteldeutschland von ihren Eigentümern offiziell aufgegeben worden. Sie sind jetzt herrenlos. Wir fragen
Hier wird uns gezeigt wie eine neue Lkw-Sperre für Weihnachtsmärkte funktionieren soll. In den letzten Jahren wurden viele
Jeder vierte Fahrschüler muss nachsitzen, im Osten sogar jeder dritte. Wir klären, warum das so ist. Außerdem testen
Wer in der Innenstadt parken will, muss schon lange tief in die Tasche greifen. Parkplatzbetreiber suchen immer nach
Nach der Wahl in Thüringen erweist sich die Regierungsfindung als schwierig. Linke und AFD haben zugelegt – CDU,
In der DDR war der Konsum die zweitgrößte Handelskette. Den Mauerfall haben nur wenige der Konsum-Genossenschaften überlebt. Doch
Gleich zweimal in kurzer Zeit haben Hersteller Lebensmittel in Umlauf gebracht, die Menschen gefährdet und sogar getötet haben.
Für das Sat.1 Frühstücksfernsehen waren wir in Halle und haben die Evakuierung der Synagoge live mitverfolgt.
Im neuesten Teil unserer RTL-Extra Unvergessen Reihe treffen wir Jennifer. 1994 begeistert sie als Nena ein Millionenpublikum in
Wir im Osten kennen den Westen besser als der Westen den Osten – so sagt es eine Umfrage
Wir haben einen Blick auf öffentliche Plätze mit einem hohen Gewaltaufkommen geworfen. Häufig sind Alkohol und Drogen mit
Beim großen MZ Fantreffen am Kelbraer See gibt es viel zu bestaunen. Im dazugehörigen Beitrag blicken wir auf
Ein Laden in der Umgebung sollte eigentlich kein Luxus sein. Aber mehr als jeder dritte kleine Lebensmittelladen hat
Kaffee wird an jeder Ecke verkauft. Fast immer im Einwegbecher. Und es werden immer mehr. Aber gibt es
Seit 100 Jahren gilt die deutsche Kleingarten-Ordnung. Zu diesem Jubiläum haben wir mal wieder Michael Baumann besucht. Ob
Seit Jahrzehnten gibt es den Moped-Hersteller Simson nicht mehr. Doch der Handel und sogar der Neubau von Ersatzteilen der DDR-Gefährte boomt. Zu tun hat das auch mit einem ganz besonderen „Sound“ der Fahrzeuge.
Hier geht es zu unserem Beitrag:
https://www.ardmediathek.de/mdr/player/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy84MGVhY2IwNC01MTZhLTQ1YjYtODc1OS05ZTM2Y2MxMmZhOWI/
Noch vor zehn oder zwanzig Jahren waren sie ein gewohntes Bild im Umland größerer Städte. Doch zunehmend ziehen die Großraum-Diskotheken immer weniger Menschen an. Geht damit eine Ära der Nachtunterhaltung zu Ende?
Hier geht es zu unserem Beitrag:
https://www.ardmediathek.de/mdr/player/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9hMjc1NzVmZi1mOGVjLTRiNWItOGVmZi1mNTYzMzVkNjIwZDA/
Einige Schwimmbäder haben auf Grund des Personalmangels Kassenautomaten am Eingang. Doch ziehen die Leute wirklich die richtigen Tickets?
Wir waren in Erfurt unterwegs und haben die Russischkenntnisse der Leute getestet. Außerdem wollen wir wissen, wie es
Wir waren am Flughafen Leipzig/Halle und haben uns die Kehrseite des erfolgreichen Airports angehört: Fluglärm. Viele Anwohner fühlen
Wir haben uns das Erbe der größten Filmfabrik in der DDR angeschaut. Zum Beitrag: https://www.mdr.de/mediathek/video-302804_zc-89922dc9_zs-df360c07.html
Wir waren in Apolda & Chemnitz und haben uns die einst so stolze Branche der Textilindustrie heute angeschaut.
Zu viele LKW´s, zu wenig Parkplätze auf Deutschlands Autobahnen. Ein Problem mit fatalen Folgen, wir haben die sächsische
Im Auftrag der MDR Umschau haben wir den Haushaltsgeräte-Check gemacht. Wer hat die Nase vorne? Alte oder neue
Für die MDR Umschau haben wir uns den Traditionszirkus Probst angeschaut und sind der Frage nachgegangen, wie es
Wir haben uns das Leben im Architekturdenkmal in Dessau, Bernburg, Gera und Probstzella angeschaut und Mieter in Bauhaus-Objekten
Mit dem Frühling kommen auch die Parkeisenbahnen wieder in Gang. Wir haben sie uns für die MDR Umschau
Wir haben uns angeschaut wie viele Ostdeutsche in der Bundesrepublik es in Führungspositionen geschafft haben und ob eine
Für die MDR Umschau haben wir uns die wirtschaftliche Situation im Länderdreieck Deutschland, Polen, Tschechien angeschaut. Bei unseren
Für das SAT1 Frühstücksfernsehen waren wir bei einem sächsischen Wildtierzüchter, dessen Existenz immer mehr gefährdet wird durch die
Für die MDR Umschau haben wir uns den größten deutschen Wohnungskonzern Vonovia mal genauer angeschaut, denn viele Mieter
Für RTL Extra lassen wir unvergessene RTL-Momente wieder aufleben! In diesem Beitrag treffen wir die Gewinner der RTL
Für RTL Extra haben wir die neue Abnehm-Methode Intervallfasten getestet und herausgefunden, was sie wirklich taugt! Zum Beitrag:
Für die MDR Umschau haben wir uns ostdeutsche Flughäfen in Leipzig, Erfurt und Dresden angeschaut. Wie es da
Für die MDR Umschau haben wir uns auf die Spuren von DDR Traditionsschnäpsen begeben. Nordhäuser und Wilthener haben
Wir haben uns für den Beitrag über die deutschen Bundesbehörden mit Reiner Haseloff getroffen. Da haben wir dann
In unserem aktuellen Beitrag haben wir uns in mitteldeutschen Großstädten auf die Suche nach dem Grünpfeil begeben. Ist
Straßenausbaubeiträge: wenn Anwohner sich an den Kosten des Straßenbaus beteiligen müssen, kann das teuer werden. Die Landesregierung Thüringen
Wir haben uns Traditionshotels mit neuem Innenleben in Weimar, Chemnitz und Leipzig angeschaut. Das Hotel Elephant in Weimar
Diese Woche waren wir auf Spurensuche nach dem Erbe des ehemaligen Palastes der Republik. zum Beitrag: https://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/video-242620_zc-7748e51b_zs-1638fa4e.html
Thälmann, Lenin und Co. Wir haben uns die Statuen der historischen Leitfiguren angeschaut und ihre heutigen Standorte aufgesucht.
Bahnhöfe unterm Hammer. Für die Umschau haben wir uns einige ehemalige Bahnhofsgebäude in Magdeburg, Wahren, Hecklingen, Köthen und
Für die Umschau waren wir in Dresden, Wernigerode, Langenfelde, Hoyerswerda und Dessau. Da gibt es aufgemotzte Platten zu
Mit Marijke Amado und Max Hacker haben wir für das RTL-Magazin „Extra“ gedreht. Es geht um die Miniplayback-Show
Keine guten Zeiten für die Kaufhäuser. Das Galeria Kaufhof in Gera hat heute geschlossen. Das Karstadt in Leipzig
Architektur aus DDR-Zeiten war lange wenig beliebt und wurde oft einfach abgerissen. Doch das hat sich geändert. Denn
Für das neue ARD-Verbraucherformat Der beste Deal haben wir uns angeschaut, wie man gute Ferienwohnungen bucht. Hier mit
Hier einfach mal ein Bild aus unserem Büro. Weil es so dramatisch aussieht. Wie damals im Film „Independence
Neuigkeiten von Opel: Die Produktion wird zurückgefahren. Vor einem Jahre wurde der Autobauer von der französischen PSA-Gruppe übernommen.
Krise bei den Bierbrauern. Die Deutschen trinken immer weniger Bier. Die Hasseröder-Brauerei in Wernigerode in Sachsen-Anhalt soll jetzt
Die anhaltende Trockenheit führt zu Ernteeinbußen. Doch es gibt auch Menschen, die sich darüber freuen. Wir haben die
In vielen Plattenbaugebieten wurde Jahrzehnte nur wenig in die Infrastruktur investiert. Kein Wunder, dass dort überall Schandflecke zu
Es gibt immer weniger Fisch in der Ostsee. Deshalb wird Touristen in den Fischrestaurants der Hafenstädte oft Tiefkühlware
Die Ostsee als Weltmeer. Unser Reporter Thomas war in Brasilien, Kalifornien, Rußland und in Rom. Alles Orte, die
Hitze und Dürre haben den Osten fest im Griff. Wir waren noch einmal bei den Leuten, die darunter
In Kleingärten muss die Einhaltung des Bundeskleingartengesetzes genau überwacht werden. Genau das tun Michael Baumann und seine Kollegen
In monatelanger Arbeit hat sich Rocco Zschuppe aus Dresden das Kostüm des Iron Man aus den Avenger-Filmen selbst
Die Krise bei Opel macht auch hartgesottene Opel-Fans nicht glücklich. Es gibt immer weniger von ihnen. Wir haben
Auf vielen Dörfern gibt es noch Sirenen aus DDR-Zeiten. Udo Ziegler ist Feuerwehrchef von Cörmigk in Sachsen-Anhalt und
Wir haben zwei Bürgerpolizisten in der Altmark begleitet. Und mit einem ehemaligen Abschnittsbevollmächtigen aus DDR-Tagen gesprochen. Was ist
Schwein Borsty lebt friedlich bei seinem Herrchen in Nordhausen. Doch die Behörden finden das nicht gut. Für das
Erstmals wurde in einer ostdeutschen Stadt eine Strasse nach Helmut Kohl benannt. Und die Anwohner sind nicht gerade
Dieser Mann musste mit ansehen, wie seine Tochter von Polizisten gewaltsam aus der Schule gezerrt wurde. Der Fall
Die Schließungspläne bei Siemens bewegen viele Menschen im Osten. Was ist dort los? Wir waren in Chemnitz, Erfurt
Das Bundesverwaltungsgericht hat Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge erlaubt – doch wie reagieren die Fahrer? Auf einem Parkplatz im Dresdner
Die kurdisch-syrische Großfamilie Mohammad lebt mit 13 Personen seit drei Jahren in Leipzig. Vater Idris (47) ist vor
Weil das Amt ihm nicht rechtzeitig die Grundsicherung zahlte, soll dieser Mann aus Sachsen-Anhalt jetzt sein Haus verlieren.
Susanne Wüstenberg aus Magdeburg hält vier Katzen, die sie mit Hartz 4 aber nicht alleine versorgen kann. Deshalb
In einem Schaufenster in Rötha freut sich ein Hund, dass er von uns gedreht wird. Er sieht jedenfalls
Von dieser Einsatzzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz wird Deutschland gewarnt – falls ein Atomschlag droht oder ein unvorhergesehener
Noch nie waren so viele Züge der S-Bahn Mitteldeutschland so beschmiert. Unser Reporter Thomas schaut nach, woran es
… hier wollten wir gerade eine Umfrage drehen. Dieser große Platz vor dem Frankfurter Hauptbahnhof sieht ja auch
Dieser Bestatter wirbt mit der Merkel-Raute für seine Dienstleistungen. Ob er das nicht ein wenig obszön findet, haben
Bono und The Edge von U2 sind heute in der Berliner U-Bahn-Linie U2 aufgetreten und wir waren für
… und ganz viel Papier. Alles Gebührenbescheide! Wir berichten, wie die Stadt Zella-Mehlis die 84jährige Ingeborg Zimmermann wegen
Über Sachsen-Anhalt hat der Sturm Bäume entwurzelt. Wie schlimm es war, haben wir uns angeschaut.
Auch dieses Jahr waren wir wieder bei sechs Folgen Spacetime für N24 dabei und haben unter anderem mit
Mit dem Leipziger Kabarettisten Ralf Bärwolff auf Dreh für „Vorsicht Verbraucherfalle“ am Gothaer Hauptbahnhof – ein besonders gelungenes
In Hamburg wurden heute Relikte aus der DDR versteigert – darunter wertvolle Erinnerungsstücke von Walter Ulbricht. Wir haben
Für „Vorsicht Verbraucherfalle“ waren wir im Kostümfundus. Es ging um Hotels, die mit Sternen werben, obwohl sie keine
In Leipzig sollen alle Ufer aller Seen frei zugänglich sein. Hat der Stadtrat schon vor Jahren beschlossen. Doch
Für das Interview mit Hotel-Tester Heinz Horrmann haben wir ein Hotelzimmer auf einem Fußballplatz eingerichtet. Hier lässt es
Wieder einmal waren wir bei den Weltmeisterschaften der Riesengemüse-Züchter in Ludwigsburg bei Stuttgart. Immer wieder beeindruckend, was man
Diese Familie lebt nach einem Schlaganfall des Vaters in der Waschküche. Das passiert schneller als man denkt, wenn
Hier stapfen Kameramann Peter und Assistent Fabian durch knietiefen Müll. Den haben Leute vor diesen Plattenbau in Dresden
Wie wird eigentlich die Apfelernte dieses Jahr? Unsere Reporter Thomas und Christin haben nachgeschaut.
Wenn die Bahn sich nicht um ihre Reisenden kümmert, machen wir das eben. Am Bahnhof Magdeburg Neustadt haben
Die deutsche Bahn will die Bahnsteige im Osten auf 76 Zentimeter erhöhen, weil das der bundesweite Standard werden
15 Jahre nach der Jahrhunderflut in Dresden schauen wir nach, ob die Stadt für ein neues Hochwasser gerüstet
Mit einem historischen Sonderzug fahren wir von Saalfeld nach Bergen auf der Insel Rügen. Hier unser Autor Matthias.
Überall auf dem Land ärgern sich Menschen über langsame Internetleitungen und schlechte LTE-Verbindungen. Wir haben recherchiert, woran das
Diese Familie hatte Pech: Ihr Haus wurde beim Sturm der vergangenen Nacht von einem Baum getroffen. In der
Diesen Menschen haben die Nachbarn ein Brett vor das Fenster genagelt. Wie fies! Dabei sind sie echt nette
Ja, wir lieben es, wenn es kracht und splittert. Wieder haben wir einen 10 Tonnen schweren LKW mit
Besser kann man gar nicht mit dem Weltall verbunden sein als die Firma SES in Luxemburg. Hunderte Schüsseln
Wer in der Rostocker Straßenbahn auf den blauen Knopf drückt, hat mehr Zeit zum Ein- und Aussteigen: Die
Was gibt es hier eigentlich zu sehen? Ach ja: Die Hauptdarsteller der Serie „Praxis Dr. Kleist“ (rechts und
Für die neue Staffen Spacetime bei N24 haben wir Bas Thelen von Airbus interviewt. In dem Raum hinter
Unser Reporter und Autor Thomas im Live-Gespräch mit Radio 1 vom RBB. Es geht um unseren Crash-Test mit
… ein Frauchen und ein Interview. Kameramann Peter sagt den Tieren schon mal, wie sie zu sitzen haben.
Für eine große Berliner Wohnungsbaugesellschaft haben wir interessante Menschen vor den Türspion gestellt.
Homestory bei einer Frau, die durch einen Fehler in Schwierigkeiten geraten ist und jetzt alles verlieren könnte.
Wie läuft es im beliebtesten Ski-Ort Thüringens? Im Moment nicht ganz so rund.27
Die Dresdner Szene-Größe Wolfgang Förster hat seine Nachtclubs und Spielhallen komplett mit Kameras verwanzt. Auf seinem Grundstück passiert
Diese Menschen haben Angst vor einem verurteilten Kinderschänder, der jetzt nach Entlassung aus der Haft in ihre Nachbarschaft
An vielen Pisten laufen ständig die Schneemaschinen: Sonst würde es nämlich nicht reichen zum Skifahren. Bedroht der Klimawandel
Weihnachtsdeko ist etwas schönes, aber man kann es auch übertreiben, wie dieser Mann aus dem Erzgebirge beweist.
Unser Reporter Thomas spricht mit Jens Weißflog, der sich viele Gedanken um die Zukunft des Wintersports in seiner
Was machen diese Leute dort hinter der Absperrung? Sie verkaufen Snacks an Autofahrer, die nebenan an der Raststätte
Großes Polizeiaufgebot bei einer Demo von Autonomen gegen Rechtsextreme. Für das Frühstücksfernsehen haben wir mit den UMAs gedreht,
… ist unser Reporter Thomas und diese Woche berichtet er, wo man an der Ostsee noch preiswerte Unterkünfte
Diese Menschen haben einen grünen Belag auf dem Dach, aber das ist nicht besonders gut. Denn durch Erdtransporte
Für GUD drehen wir eine lustige Aktion in der Berliner U-Bahn: Diese schwulen Leder-Fetischisten werden gleich Fahrgäste umarmen.
Unser Reporter Thomas hat sich heute mit einer einfachen Frage bei den Chefs Weimarer Firmen und Institutionen durchgefragt:
Für „Vorsicht Verbraucherfalle“ haben wir uns die Energiesparlabels auf Waschmaschinen angeschaut.
Das ist Deutschlands schönste Polizistin. Sie arbeitet in Dresden und wir haben mit ihr gedreht.
Im ehemaligen SED-Gästehaus in Leipzig. Warum verfallen viele der historischen Stätten? Hier zum Beispiel haben Erich Honecker und
… auf der Strasse finden nicht alle cool. In Dresden kämpft die Stadt jetzt gegen vermeintlich nervige Straßenmusiker.
Zwiebelmuster war ein beliebtes Porzellan-Design zu DDR-Zeiten. Noch immer gibt es viele Fans – diese Frau sammelt dieses
Sie brüllen wieder und pöbeln uns an. Hier macht das Drehen wirklich keinen Spaß.
Wir haben eine Polizeistreife in Magdeburg für einen Tag begleitet. Link zum Beitrag leider abgelaufen
Tolles Motiv, oder? Wir haben an der Ostsee nachgeschaut, wo Touristen abgezockt werden.